Absoluter Film und die Demoscene
Faszinierende Übereinstimmungen zwischen dem absoluten Film der frühen 20er Jahre und den Werken der Demoscene.
Hans Richter: Rhythmus (1921)
In den frühen 20er Jahren schuf Hans Richter1 eine Reihe von experimentellen Filmen, die von der absoluten Kunst inspiriert waren.2 Die absolute Kunst von Tatlin, Malewitsch, Mondrian, Schwitters und Man Ray war aus dem Expressionismus erwachsen, der seinerseits mit dem Impressionismus gebrochen hatte und dessen Psychologismus bekämpfte. Die absolute Kunst wurde als konsequente Fortführung des Expressionismus gesehen. Rudolf Kurtz schreibt dazu in seinem Buch »Expressionismus und Film« (1926):
»Was hier prinzipiell abgelehnt wurde, war die psychologische Erfahrung, die Herrschaft des Erlebnisses. An seine Stelle tritt die Konstruktion aus bewußtem, metaphysisch bestimmtem Willen heraus. Aber der Expressionismus übernimmt von dem Naturgegenstand die individuellen Formen, die optische Einmaligkeit. Wird mit der Befreiung aus den psychologischen Bedingtheiten radikal ernst gemacht, müssen die letzten die letzten Anklänge an individuelle Naturformen abgestreift werden und nur die mathematischen Formen bleiben: denn Mathematik ist die anschauliche Form der Unbedingtheit.«3
Viking Eggeling: Diagonal-Symphonie (1919)
Ein Weggefährte von Hans Richter war Viking Eggeling4, der laut Hans Richter bereits 1919 erste Entwürfe zu einem absoluten Film machte.5 Kurtz schreibt: »Eggeling wendet sich an das universelle geistige Verhalten, was er zum Ausdruck bringen will, ist die innere Bewegung der Menschen in seiner einfachsten Form und mit Mitteln, die von allen abenteuerlichen und sentimentalen Erinnerungen Abstand nehmen und nur als einfaches, scharf präzisiertes Da-Sein wirken wollen, in dem Formteile zu anderen Formteilen in ein dynamisches Verhältnis treten.«6
Demoscene
Die in den 80er Jahren entstandene Demoscene7 scheint keine theoretische Verbindung mit den Künstlern der 20er Jahre zu haben. Sie entstand vielmehr aus der Cracker-Szene. In den 80er Jahren, der Blütezeit der 8-Bit-Systeme (Commodore, Atari, Amstrad) erschienen auch die ersten Computerspiele auf Diskette, die von den Herstellern mit einem Kopierschutz versehen waren. Cracker-Gruppen brachen den Kopierschutz und brachten ungeschützte Kopien des Spiels in Umlauf. Dabei versahen sie das Spiel mit einem kleinen Intro, das die Funktion eines Vorspanns übernahm. In ihm wurden die Namen der Cracker-Gruppe und ihrer Mitglieder genannt und es wurden andere Gruppen gegrüßt. Es entstand ein wahrer Wettbewerb um das tollste Intro und die digitalen Animationen wurden immer aufwändiger.
Das Programmieren der Intros verselbstständigte sich schließlich, da das Cracken des Kopierschutzes sehr viel weniger reizvoll war, als mit den beschränkten Mitteln der 8-Bit-Systeme auf einer Diskette kleine digitale Kunstwerke in Form von Echtzeit-Animationen zu schaffen.
Mitte der 90er Jahren entstanden mit der Assembly8 in Finnland, The Gathering9 in Norwegen und der Mekka & Symposium10 sowie der Breakpoint11 in Deutschland große Veranstaltungen, auf der die besten Demos vorgestellt und prämiert wurden.
Bemerkenswert ist, dass Deutschland sowohl innerhalb des absoluten Films als auch innerhalb der Demoscene eine wichtige Rolle spielt. Ob dies Zufall ist oder Ausdruck einer inneren Verwandtschaft der beiden Bewegungen wäre ein interessanter Untersuchungsgegenstand.
Der Ehrgeiz der Demoszener ist es, die grafischen und musikalischen Elemente mit möglichst einfachen Mitteln zu programmieren. Vielleicht ist das ein Grund, warum einfache geometrische Formen eine große Rolle spielen und sich die ästhetische Verwandtschaft mit dem absoluten Film einstellt.
nu by elix
Auf The Gathering 2014 wurde beispielsweise das folgende SNES12 Demo von elix gezeigt, das eine große Verwandtschaft zu den absoluten Filmen von Richter und Eggeling aufweist.
Nicht alle Demos arbeiten ausschließlich mit abstrakten Formen, es gibt auch Animationen von konkreten Objekten der Alltagswirklichkeit. Aber die abstrakte Form ist aufgrund der technischen Beschränkungen vorherrschend.
Interessant ist, wie zwei Bewegungen aus völlig unterschiedlichen Gründen konvergierende Werke schaffen. Die Experimentalfilmer der 20er Jahre beriefen sich auf die theoretischen Forderungen des Expressionismus und trieben das Prinzip auf die Spitze. Die Demoscene nutzt die begrenzten technischen Mittel von Geräten und wird dadurch auf einfache geometrische Formen begrenzt. In beiden Fällen spielt die Mathematik und ein abstraktes Form- und Rhythmusgefühl eine große Rolle.
Beide Bewegungen agieren in einer gewissen kulturellen Isolation. Der absolute Film blieb Episode und konnte die weitere Filmgeschichte nicht beeinflussen. Die Demoscene wirkt ebenfalls kaum über ihre eigenen Grenzen hinaus. Letztlich ist es ein Wettstreit unter Programmierern. In Deutschland fand 2010 die letzte Breakpoint statt. Laut Wikipedia war einer der Gründe, die Veranstaltung trotz zahlreicher Besucher nicht mehr durchzuführen, ein Nachwuchsmangel bei den Teilnehmern.
Literatur
Assembly (Demoparty). In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Assembly_(Demoparty)&oldid=119418820. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Breakpoint. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Breakpoint&oldid=132609907. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Demoszene. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demoszene&oldid=133654067. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Hans Globke. In: Wikipedia. 2014. Internet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Globke&oldid=133725267. Zuletzt geprüft am: 18.9.2014.
Hans Richter: Rhythmus 21 (Film is Rhythm) by Hans Richter 1921. 1921. Internet: http://www.youtube.com/watch?v=SdSY53sJCMw&feature=youtube_gdata_player. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Kurtz, Rudolf: Expressionismus und Film. Auflage: Neuaufl. Zürich 2007.
Mekka. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mekka_%26_Symposium&oldid=115946592. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Super Nintendo Entertainment System. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Super_Nintendo_Entertainment_System&oldid=133651446. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
The Gathering (Demoparty). In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Gathering_(Demoparty)&oldid=125024734. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Viking Eggeling: Viking Eggeling, Olga Neuwirth: Symphonie Diagonale. 2008. Internet: http://www.youtube.com/watch?v=MtBjFv46XLQ&feature=youtube_gdata_player. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Viking Eggeling. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viking_Eggeling&oldid=130710482. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014.
Fußnoten
-
Hans Globke. In: Wikipedia. 2014. Internet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Globke&oldid=133725267. Zuletzt geprüft am: 18.9.2014. ↩︎
-
Ein beispielhafter Film ist Rhythmus 21 aus dem Jahre 1921. Vgl. Hans Richter: Rhythmus 21 (Film is Rhythm) by Hans Richter 1921. 1921. Internet: http://www.youtube.com/watch?v=SdSY53sJCMw&feature=youtube_gdata_player. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Kurtz, Rudolf: Expressionismus und Film. Auflage: Neuaufl. Zürich 2007. ↩︎
-
Viking Eggeling. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viking_Eggeling&oldid=130710482. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Vgl. Viking Eggeling: Viking Eggeling, Olga Neuwirth: Symphonie Diagonale. 2008. Internet: http://www.youtube.com/watch?v=MtBjFv46XLQ&feature=youtube_gdata_player. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014 Das Entstehungsjahr dieses Films wird mit 1924 angegeben. ↩︎
-
Kurtz, Rudolf: Expressionismus und Film. ↩︎
-
Demoszene. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demoszene&oldid=133654067. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Assembly (Demoparty). In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Assembly_(Demoparty)&oldid=119418820. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
The Gathering (Demoparty). In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Gathering_(Demoparty)&oldid=125024734. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Mekka. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mekka_%26_Symposium&oldid=115946592. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Breakpoint. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Breakpoint&oldid=132609907. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎
-
Super Nintendo Entertainment System. In: Wikipedia. 2014. Internet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Super_Nintendo_Entertainment_System&oldid=133651446. Zuletzt geprüft am: 27.9.2014. ↩︎